Willkommen
Du möchtest Pflegestelle werden?
Uns gelingt es nicht immer, dass wir unsere Tiere nach Deutschland in ein endgültiges Zuhause vermitteln können. Hierfür brauchen wir Menschen wie dich, die Interesse an der Hilfe als Pflegestelle haben. Wir geben Tiere meist erst ab einem Alter von 1 Jahr in eine Pflegestelle.
Schritt für Schritt-Erklärung
Was ist eine Pflegestelle?
Du würdest als Pflegestelle einen oder mehrere Schützlinge wie ein eigenes Tier aufnehmen. Bis zur endgültigen Vermittlung soll der Vierbeiner in deine Familie integriert werden. Wir bemühen uns natürlich so schnell wie möglich eine geeignete Familie zu finden, damit der Schützling sich nicht zu sehr an dich als Pflegefamilie genauso andersherum: Du nicht zu sehr an ihn oder ihr! Es kann jedoch auch unter Umständen passieren, dass es sich über einen längeren Zeitraum hinzieht.
Bevor du dich als Pflegestelle bei uns meldest
Wir versuchen natürlich von unseren Tierschützern vor Ort so viele Informationen wie möglich von unseren Vierbeinern zu bekommen, damit du genaustens über den Schützling Bescheid weißt. Es kann möglich sein, dass es hier in Deutschland zu Überraschungen kommt. Vielleicht hat dein Pflegling in Capljina schlechte Erfahrungen mit z.B. Männer gemacht, knurrt nun plötzlich das Familienoberhaupt an oder versteckt sich. Aber auch sowas wie Angst vor Lärm, Zeitungsrascheln oder Autofahren kann sich herausstellen. Das sind aber alles Dinge, die wir in jedem Fall zusammen als Hands4Animals-Familie schaffen können!
Tiere, die direkt aus unserem Asyl in Capljina kommen, sind häufig auch noch nicht stubenrein, mitunter ängstlich oder verstört aufgrund der neuen Lebenssituation. Es gibt auch Vierbeiner, die schon einiges erlebt haben, was sie noch verarbeiten müssen. Außerdem kennen sie oft noch keine Kommandos wie Sitz, Platz, Bleib und kennen auch die Leine noch nicht. Dafür braucht man viel Zeit und Einfühlungsvermögen für unsere Pfleglinge. Es gibt aber auch die Vierbeiner, die sich spielend in den alltäglichen Ablauf einfügen als wäre es nichts Neues. Für alles sind wir jederzeit da und unterstützen dich wie wir nur können.
Was hat eine Pflegestelle für einen Nutzen?
Bei einer Pflegestelle kann man das Tier ziemlich genau kennenlernen. So kannst du also schon im Vorfeld als Pflegestelle und wir – also gemeinsam – auf ungewünschtes Verhalten eingehen. Tiere aus Pflegestellen können besser weitervermittelt werden, weil die neuen Besitzer schon viel über ihr Schützling erfahren können. Zum Beispiel ob das Tier hunde-, katzen-, pferdeverträglich oder kinderlieb sind oder allgemein ängstlich, verspielt, sportlich usw. Also kurz gesagt: Welche Eigenarten es hat oder was für „Macken“.
Du bist als Pflegefamilie unsagbar wichtig für uns und leistest aktiven Tierschutz! Es ist jedoch viel Arbeit, Geduld und Liebe zu den Tieren nötig.
Vermittlung in eine Endstelle
Wenn wir eine geeignete Endstelle für unseren Schützling gefunden haben, setzen wir uns mit dir in Kontakt, damit die eventuell neuen “Besitzer” dir alle Fragen zu dem Vierbeiner stellen können. Selbstverständlich ist uns deine Meinung zu dem Interessenten sehr wichtig und fließt in der Entscheidung mit ein, ob der Schützling vermittelt wird. Du hast deinen Pflegling am besten kennengelernt und kannst am besten sagen, ob dieser und der neue Versorger zusammenpassen könnten.
Was wir dir auch noch anbieten: Du kannst als Pflegestelle natürlich deinen Pflegling selbst übernehmen. Wir bemühen uns unsere Pfleglinge weiter zu vermitteln, jedoch können wir vorab keine Zeitangaben machen, wie lang dieser bei dir bleibt. Wir möchten dem Schützling jeglichen zusätzlichen Stress ersparen, weshalb du dich bitte nur melden solltest, wenn er auch so lang bei dir bleiben darf bis wir neue Besitzer gefunden haben.
Welche Kosten übernehmen wir?
Tierarztkosten übernehmen wir als Verein. Wir möchten dir aber auch sagen, dass du Tierarztbesuche vorher mit uns absprechen musst. Wenn es ein Notfall ist, schreib uns bitte sofort und mach dich so schnell es geht zum Tierarzt und lass die Rechnung auf unseren Verein ausstellen. Es kann auch sein, dass der Tierarzt die Rechnung sofort beglichen haben will. Hier begleiche bitte die Rechnung und wir überweisen dir den Rechnungsbetrag im Nachgang.
Wichtige Zusatzinformation unserer Kostenübernahme
Wir möchten dich bitten, wenn es deinem Pflegling nicht gut gehen sollte, dass du uns darauf aufmerksam machst. Da wir in ganz Deutschland verteilt arbeiten und ein großes Netzwerk an guten Tierärzten und Co. aufgebaut haben, können wir dir eher jemandem empfehlen, der dir eine verlässliche Auskunft über den Gesundheitszustand geben kann. Melde dich lieber zu früh als zu spät, damit wir dir jemanden empfehlen können.
Welche Kosten übernimmst du?
Für die Verpflegeung wie Futter und Leckerlies kommst du auf. Genauso ist es für Spielzeug und alles, was sich das Hunde- oder Katzenherz wünscht.
Bild- und Videomaterial
Alle Bilder, Fotos und Videos, die während der Zeit von dem oder den Pflegehund/-en aufgenommen werden und die für die Vermittlung genutzt werden sollen, gehen in das Eigentum des Vereins über. Der Verein hat die vollen Bild- und Videorechte und darf mit dem Material Anzeigen schalten, die Fotos und Videos auf der Webseite einsetzen und diese auf Facebook posten usw. Die Videos dürfen zusätzlich in den Youtube- und Vimeo-Kanal von Hands4Animals hochgeladen werden.
Die Bilder und Videos dienen ausschließlich der Vermittlung des Hundes und dürfen für keine anderen Zwecke verwendet werden.
Pflegestellenverträge
Wir machen, wenn du Interesse an einer Pflegestelle hast, Pflegeverträge. Darin verpflichtest du dich u.a., dass du das Tier bis zur Vermittlung unentgeltlich versorgen und ihm Familienanschluss gewährst. Falls es Probleme mit deinem Pflegling gibt, helfen wir das Problem zu lösen. Du wirst also damit auf keinen Fall alleine gelassen!
Steuer und Versicherung
Alle unsere Schützlinge sind auch in den Pflegestellen über uns versichert. Die Hundesteuer wird ebenfalls von unserem Verein bezahlt.
Du möchtest Pflegestelle werden?
Falls du die Möglichkeit hast, uns als Pflegestelle zu helfen, dann schreibe uns über die untere Selbstauskunft der Pflegestelle.
Selbstauskunft – Pflegestelle – Hund (PDF-Formular)
Selbstauskunft – Pflegestelle – Hund (Online-Formular)
Der weitere Verlauf entspricht dem Verlauf einer Adoption.
Lies hierzu mehr unter
→ Abwicklung der Vermittlung
→ Vorbereitung und Tipps
Zum Formular
Katzen adoptieren
Möchtest du eine Katze von uns ein Zuhause schenken? Dann schau hier doch gern vorbei. Du kannst auch gern Pate werden.
Hunde adoptieren
Möchtest du einem Hund ein Zuhause schenken, dann schau doch hier gern vorbei. Werde auch gern Pate.
Willkommen
Du möchtest virtueller Adoptant eines Tieres von unserem Verein sein?
Bitte hilf unseren Hunden mit einer Patenschaft. Damit rettest du das Leben dieses Tieres und ermöglichst ihm eine Zukunft. Eine bessere Zukunft als auf der Straße, in der Tötungsstation oder für den Rest seines Lebens bei einem Menschen zu leben, der ihn mehr und mehr traumatisiert. Wir wollen handeln und Tierleben retten! Hilf uns dabei mit einer Patenschaft für einen Hund. Du kannst auch gern Namenspate für einen Schützling werden.
Schritt für Schritt-Erklärung
1. Deine Vorteile
✓ Du rettest ein Hundeleben – ein unsagbar schönes Gefühl!
✓ Du wirst – wenn du magst – namentlich bei deinem Vierbeiner auf der Seite genannt
✓ Du erhälst regelmäßige Updates, Videos und Bilder deines Patenhundes
2. Vorteile des Tieres
✓ Ausreichend Futtermittel, um den Vierbeiner zu sättigen – kein Patenschaftshund muss hungern!
✓ Spiel, Spaß und Freude mit unseren Tierschutzkollegen
✓ Hygienisches Sauberhalten des Asyls gegen Zecken und Flöhe
✓ Medizinische Versorgung
3. Welche Hunde suchen dich als Paten?
Es leben im bosnischen und kroatischen Asyl 150 Hunde, von denen gerade mal 1/4 einen direkten Paten haben. Wir brauchen daher dringend Paten für unsere Vierbeiner. Nur dann können wir überhaupt Hunde retten und unsere Tierschutzarbeit weiter fortführen. Alle Hunde müssen versorgt sein, damit wir weiter Hunde von ihren Peinigern retten und aus der Tötungsstation holen können.
Welche Tiere?
Welche Hunde suchen dich als Paten?
Es leben im bosnischen und kroatischen Asyl 150 Hunde, von denen gerade mal 1/4 einen direkten Paten haben. Wir brauchen daher dringend Paten für unsere Vierbeiner. Nur dann können wir überhaupt Hunde retten und unsere Tierschutzarbeit weiter fortführen. Alle Hunde müssen versorgt sein, damit wir weiter Hunde von ihren Peinigern retten und aus der Tötungsstation holen können.
Notfelle
Wir retten Hunde – ausgesetzte Welpen, Junghunde, erwachsene Hunde – von der Straße, aus Tötungsstationen oder vor ihren Peinigern. Sie haben Wunden durch Schüsse, Schläge oder Tierbisse. Manch andere sind komplett abgemagert und verwahrlost, da sie einfach ausgesetzt worden sind und jahrelang um ihr Überleben gekämpft haben. Die Verwahrlosung bringt Zecken, Flöhe, Würmer oder mehr mit sich. Wir kümmern uns sofort um sie, damit sie ihr Leben nicht hergeben müssen. Für unsere Notfelle brauchen wir unbedingt Paten, die ihr Leben retten.
Traumatisierte Hunde
Einige unserer Hunde haben Erlebnisse durchmachen müssen, die man sich nicht vorstellen kann. Dabei mussten diese Tiere durch Menschenhand so leiden, dass sie schwer traumatisiert sind und nicht vermittelt werden können. Daher leben sie ihr Leben bei uns im Asyl und werden versorgt, denn ohne unsere Versorgung würde ihr Leben am seidenen Faden hängen. Für unsere traumatisierten Hunde wollen wir ein angstfreies Leben bei uns im Asyl schaffen. Wir brauchen dringend Paten, die ihnen ein furchtloses Leben ermöglichen.
Langzeitbewohner
Unsere Langzeitbewohner sind Hunde, die als Welpe, Junghund oder erwachsener Hund gerettet wurden und nach 2 oder 3 Jahren immer noch keine passende Familie gefunden haben. Sie haben all ihre Geschichten erlebt. Wurden ausgesetzt, aus der Tötungsstation oder vor ihrem Peiniger gerettet. Sie sollen ein angstfreies Leben als Hund führen können. Es ist daher unverzichtbar für sie einen Paten zu haben, der mit einer Patenschaft die obigen Kosten abdeckt. Wir brauchen daher Paten oder eine Pflegestelle, die sie aufnimmt und ihnen die Möglichkeit gibt Gras unter ihren Füßen spüren zu können.
(teil-)Patenschaft
Teilpatenschaft werden für deinen monatlich flexiblen Beitrag
Mit einer Patenschaft für einen Hund von 30€ rettest du einen Hund vor der Straße oder der Tötungsstation. Du hast auch die Möglichkeit Hundepate für einen selbst ausgesuchten monatlichen Beitrag zu werden. Dabei kannst du für einen Hund die Patenschaft übernehmen oder auch für mehrere. Das Wichtigste: Eine Patenschaft rettet Hundeleben!
Online-Formular ausfüllen
Hier kommst du zum Online-Formular.
Monatliche Beiträge:
→ 2€ (Mindestbeitrag für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose)
→ ab 4€ (Mindestbeitrag)
Jährliche Beiträge:
→ 30€ (Mindestbeitrag für Schüler, Studenten, Auszubildende, Rentner, Arbeitslose)
→ ab 35€ (Mindestbeitrag)
Wenn du das Formular ausgefüllt hast
Wenn du den Fördermitgliedsantrag losgeschickt hast, richte bitte nun den Dauerauftrag mit deinem angegebenen Mitgliedsbeitrag ein.
Spendenkonto:
Hands4Animals e. V.
IBAN: DE56 200 400 000 280 415 100
BIC: COBADEFXXX
Verwendungszweck: Mitgliedschaft
Im Namen der Hands4Animals-Familie danken wir dir und deiner Unterstützung! Du bist ein wertvolles Mitglied unseres Tierschutzvereins und unterstützt damit unsere Arbeit sowie unsere Vierbeiner im Asyl.
Wichtige Informationen zur Patenschaft
Als Pate für einen oder mehrere Hunde rettest du Leben und veränderst ihre Welt. In der Regel hat ein Hund eine 30€-Patenschaft. Manche Hunde, die sehr betreuungsintensiv durch Krankheit oder Alter sind, brauchen manchmal auch mehrere Paten, um die besonders hohen Kosten zu decken. Wir wollen dir in regelmäßigen Abständen Informationen, Bilder und/oder Videos zu deinem Patenkind zuschicken. (ca. 1x im Monat) Diese Informationen erhältst du über WhatsApp, Facebook, Instagram oder Email. Bitte sei uns nicht böse, wenn die Updates unter Umständen länger dauern. Wir arbeiten ausschließlich ehrenamtlich, weshalb es da länger dauern kann. Solltest du dir Updates zu deinem Patenkind früher wünschen, schreib und gern via E-Mail. Gern kommen wir dann deinem Wunsch so schnell es geht nach. Wir informieren dich sobald dein Patenkind das Asyl verlassen hat, weil er beispielsweise eine Familie gefunden hat. Dann geht deine Patenschaft automatisch auf den nächsten Hund über. Nur so können wir weiterhin Leben retten und dem Leid für einen weiteren Hund ein Ende setzen.
Zum Formular
Katzen adoptieren
Möchtest du eine Katze von uns ein Zuhause schenken? Dann schau hier doch gern vorbei. Du kannst auch gern Pate werden.
Hunde adoptieren
Möchtest du einem Hund ein Zuhause schenken, dann schau doch hier gern vorbei. Werde auch gern Pate.